…ausser man tut es

 

 

 

 

 

 

 

 

 

..und das Glück ist mit den Tüchtigen FAIRLaden im neuen Quartier

Also war für das Team der Ehrenamtlichen Damen und Herren im „FAIR-Laden“ Quelkhorn die Zitterpartie zuende, als sie das Angebot bekamen, in großzügige Räume in Fischerhude umzuziehen um dort weiter zu machen.

Man saß in Quelkhorn schon einige Zeit auf gepackten Kartons und niemand wusste, wie es weiter gehen soll. Aufgeben war keine Option aber wohin mit den vielen schönen Dingen die man so gerne weitergeben möchte.

Für einen guten Zweck versteht sich, denn das war von Anfang an das Motiv der rund 25 Ehrenamtlichen die kollegial und freundschaftlich zusammen stehen.
Die Freude war natürlich groß, als die Fischerhuder Brüning Group ihnen ein Haus in der Bredenau Nr 3 in Fischerhude, für eine geringe Miete übergeben wollte. Nun wurde in die Hände gespuckt, denn das Haus stand lange leer. Viele Helfer waren schnell zur Stelle und so baute Jürgen Ollmann zum Beispiel, die gespendete Küchenzeile ein und Gerhard Meyer brachte die gesamte Elektrik im Haus auf Vordermann 

Der „FAIR-Laden“ war aus der „Kleiderkammer“ hervorgegangen, die hilfsbereite Fischerhuder vor drei Jahren kurz nach Kriegsbeginn in der Ukraine für die Kriegsflüchtlinge eingerichtet hatten. Schnell sprach sich das Angebot herum und die Kleiderkammer in Quelkhorn wurde ein sozialer Treffpunkt. Hier konnte man sich bei knapper Kasse, mit gut erhaltener Kleidung günstig einkleiden oder Nachhaltigkeit ernst nehmen und Gebrauchtes weitertragen um unnötigen Ressourcenverbrauch in der Welt zu bremsen. 

Alle Dinge die man im „FAIR-Laden“ gegen eine kleine Spende mitnehmen kann, wurden gespendet von Menschen, die es nicht mehr brauchen, aber zum Wegwerfen zu schade finden.

 

 

Zu erstehen gegen eine kleine Geldspende sind Bekleidung für Babys, Kinder, Frauen und Männer inklusive Schuhe, Hüte und Taschen, als auch Hausrat aller Art, Spielzeug und Dekoartikel.

 

 

 

 

 

 

Geöffnet der Bredenau 3: 

dienstags und donnerstags von 10 bis 14 Uhr sowie mittwochs von 14 bis 17 Uhr. Von April bis Oktober steht die Tür außerdem jeden Samstag von 13 bis 17 Uhr offen. Zu den genannten Zeiten nimmt das Team auch Sachspenden an, allerdings platzbedingt keine Möbel.

Offene Ateliers

 

 

Wieder hatten Fischerhuder und Quelkhorner Künstler ihre Ateliers und Werkstätten geöffnet und den Interessierten Besuchern Einblicke in ihr Schaffen gestattet. Gern zeigen sich seit gut zehn Jahren die Künstler damit von ihrer besten Seite und es war auch diesmal wieder ein voller Erfolg. Nicht nur zu schauen gab es reichlich sondern es wurde auch musikalisches und kulinarisches angeboten und gereicht. Es war ein Riesenspaß bei bestem Sommerwetter – immer wieder gerne!

 Sogar ein Song für Fischerhude wurde geboren

von Konrad

SCHORSCH unser Storch

Alte Fachwerkhäuser Kopfsteinpflasterstraßen durchziehen einen kleinen Ort . Den Künstler nie vergaßen die einmal hier mit Staffelei an der Wümme saßen

Horch horch horch da klappert unser Storch Horch horch horch Schorsch unser Storch

Text komplett hier