‘s ist Feierabend

´s ist Feierabend!

Der Hammer ruht auf dem Amboss, das Feuer ist aus und der Entschluss steht fest. Zeit für den Ruhestand! 

Zwar wollte Klaus Haase eigentlich noch ein bischen weiter machen aber es lief nicht so wie geplant und über‘s Knie brechen ist seine Sache nicht. Ausserdem brauchte ihn seine Familie gerade jetzt mehr denn je.

Mit sprichwörtlichem Fleiss hatte er jahrelang die Schmiede im Dieker Ort in Betrieb gehalten und manch schönes eisernes Schmuckstück von Hand gefertigt. Zudem hatte er noch vielen Fischerhuder Gästen ein Fahrrad ausleihen können damit sie unsere malerische Umgebung ausgiebig erkunden können.

Wir wünschen dir einen langen und schönen Ruhestand!  - Tschüs Klaus

Dabei sein ist alles

und Feste feiern wie sie fallen (900 Jahre Teil 3)

Text M. Wolffson)

900 Jahre jung sind die benachbarten, ehemals jeweils selbständigen Dörfer Fischerhude und Quelkhorn 2024 nun geworden und haben das mit vielen interessanten Vorträgen und Veranstaltungen gebührend gefeiert. Seit 1968 sind beide verschmolzen zur Gemeinde „Flecken Fischerhude“, bestehend aus den Ortsteilen Bredenau, Fischerhude, Ebbensieck, Wilhelmshausen, Quelkhorn, Surheide und Quelkhorner Moorland. Erfreulich, dass sogar die übergeordnete Ottersberger Verwaltung sich beeilte, zum Jubiläum die neuen Ortsschilder zu liefern mit den plattdeutschen Untertiteln „Hu‘e” (Fischerhude) und “Quellkorn“.

Der feierliche, musikalische Festakt mit hochrangigen Persönlichkeiten fand am 27.09.2024 im Festsaal von Buthmanns Hof statt, ergänzt von Manfred Ringmanns mittelalterlichen Geschichten über die historische Flurnamen der Umgebung. An den darauffolgenden Wochenenden gab es dann diverse Veranstaltungen. Zum Beispiel führte Ortsarchivar Hans Blanken stolz den historisch wertvollen 16mm Schwarz-Weiss-Film von 1954 vor, in dem sehr viele Dorfbewohner als Komparsen mitwirkten. Auch zeigte er an einem Fotonachmittag dorfbezogene Archivfotos. Hannes Heer präsentierte zwei Dokumentarfilme aus der Nazizeit. Weitere Beiträge: Jürgen Buthmann-von Schwartz referierte über die Nachkriegs-Flüchtlingssituation, Ex-Kreisarchäologin Frau Dr. Precht über die regionale Christianisierung und später Dr. Horst Rössler über Armut und Auswanderungswellen. Spaß und Unterhaltung gab es auch beim Vortrag “Gang durch die Fischerhuder/Quelkhorner Geschichte“ mit Heimatkundler Manfred Wolffson und Ex-Pastor Manfred Ringmann.

Musikalisch garniert wurde die 2. Jahreshälfte vom „Kleinen Chor Fischerhude, dem OpenEarsChor Ottersberg”, einem Chorkonzert mit „Cantemus“, dem Gartenmusikfestival mit Bernd Schlott und Bertzbachs & Band. Der Klimaschutzverein “IKEO” mit einem Wümme-Vortrag, der Fischereiverein mit einem Back- und Aalräucher-Nachmittag und der Kunstverein mit einer wochenlangen, sehenswerten Fotografien- und Kunstausstellung rundeten das Jubiläumsjahr erfolgreich ab.