Wie im Flug

 

 

2016 – Wie im Flug

 

 

8. Februar, unser Storch erreicht das Nest am Dobben. 25. März, die Störchin zieht mit ein.

10. April, das erste Ei liegt im Nest. 12. April das zweite Ei. 15. April, das dritte Ei. 16. April, das vierte Ei. 21. April, das fünfte und letzte Ei wird gesichtet. 13. Mai, zwei Eier sind angepickt.

14. Mai, zwei Küken sind geschlüpft. 16. Mai, das dritte Küken ist da. 19. Mai, das vierte Küken schlüpft aus dem Ei. Ein Ei bleibt übrig

25. Mai, zwei schwache Küken werden geborgen und nach Dauelsen gebracht. 27. Mai, ein Küken liegt regungslos im Nest. 28. Mai, das Küken ist offensichtlich gestorben. 16. Juni, das übrig gebliebene Küken wird beringt. (6T323) 3. Juli, erste vorsichtige Flugversuche des letzten Kükens. 16.Juli, der erste erfolgreiche Ausflug des Jungstorchs.

Ende August der junge Storch fliegt gen Süden. Anfang September verlassen auch die Storcheltern das Nest . Aufwiedersehen 2017

 

Das KaFF lebt!

 

 

Das KaFF lebt!

 

Seit dem 17. Juni hat Fischerhude ein neues Museum. Ein ortstypisches Fachwerkgebäude, idyllisch gelegen mit Blick in die weiten Wümmewiesen – ein besonderer Ort, den die Familie Zöhl für ihr eigens umgebautes Museum ausgeguckt hat: Die ehemalige Rosebrock´sche Scheune in der Bredenau 83. Im KaFF „Kunst am Fluss Fischerhude“ findet das umfangreiche Werk des 2012 verstorbenen Fischerhuder Malers Werner Zöhl eine neue Heimat. Über 8.000 Werke sollen im „Archiv Werner Zöhl“ untergebracht, gepflegt und in Wechselausstellungen im Museum präsentiert werden. Zukünftig sind auch Ausstellungen mit Malern aus Zöhl’s Umfeld geplant. Und wer sich darüber hinaus für Zöhls Werk interessiert, kann sich im alten Atelier in der Surheide oder im Archiv Bilder zeigen lassen.

 

Bei der offiziellen Eröffnungsfeier bezeichnete Henning Scherf – Bremer Bürgermeister a.D. und Freund der Familie Zöhl – das KaFF als neues Juwel für das Künstlerdorf und beschrieb Werner Zöhls Bilder als liebevolle Botschaften an die Menschen, um ihnen die Schönheit der Welt zu zeigen. Bürgermeister Horst Hofmann und Ortsbürgermeister Wilfried Mittendorf überreichten der Familie Zöhl eine Urkunde zum Dank für den kulturellen Zugewinn durch das KaFF. Musikalische Improvisationen zu den gezeigten Gemälden spielte Helge Burggrabe. Margarethe Zöhl bedankte sich für vielfältige Hilfe und Anteilnahme im Dorf, beim Bauherrn Michael Haake und besonders bei den örtlichen Handwerkern: „Wenn wir weiter so viel Unterstützung haben, dann wird´s ein wunderbares KaFF“.

Werner Zöhl wird zu seinem 90. Geburtstag in diesem Jahr gleich mehrfach gefeiert. Den Anfang macht das KaFF mit der Werkschau „Durchsichtig und verdichtet“. Es folgen Ausstellungen in Beuster (ab 7. Juli), in Ahrenshoop (ab 13. August) und im Altmärkischen Museum seiner Geburtsstadt Stendal (ab 3. Oktober). Im November zeigt das KaFF eine neue Ausstellung zu Werner Zöhls künstlerischer Entwicklung.

 KaFF – Kunst am Fluss Fischerhude, In der Bredenau 83,

Freitag bis Sonntag 14 bis 19 Uhr