Wo man singt

Wo man singt, da lass dich ruhig nieder!

In Fischerhude wurde immer gesungen. Immer sehr schön und vielstimmig. Es ist noch nicht lange her, da stellte der „Gemischte Chor“ an die neunzig Mitglieder auf die Bühne. Dass man mit den herrlichen Stimmen auch über die Landesgrenzen hinaus zu begeistern wusste, erfuhren die Chormitglieder, als sie 1982 zu einer großen England- und Schottland-Fahrt eingeladen wurden. Auf der Britischen Insel durften die Fischerhuder besonders in Bingley und Edinburg sehr viel Applaus abholen.

Die Lady Mayoress (Bürgermeisterin) von Bingley, ließ es sich dabei nicht nehmen, die Fischerhuder um einen Eintrag in das Goldene Buch der Stadt zu bitten und überreichte jedem der Sänger eine Ehrennadel mit dem Stadtwappen, das dann mit viel Stolz getragen wurde.

 

Die Zeit ist weiter gegangen und es haben sich weitere Chöre in Fischerhude zusammengefunden. Der Obertonsänger Herr Schimmefeng gründete den „Kleinen Chor Fischerhude“

A capella – Musik vom Barock bis zur Romantik, gehört vor allem zum Repertoire des Fischerhuder Chores „CANTEMOS“. Der knapp zwanzigköpfige Chor probt wöchentlich unter der Leitung von Florian Baumann. Einmal im Jahr gibt der Chor ein großes Konzert in Fischerhude und ist darüber hinaus bei verschiedenen kirchlichen Anlässen zu hören.

Silas Edwin, leitet den Fischerhuder Gospelchor „LIVING VOICES“ deren Vortrag bekanntermaßen die christliche Botschaft im Mittelpunkt hat. Es gelingt dem Chorleiter mit „den Seinen“, dieses leidenschaftlich zu interpretieren und sie verstehen es, die Besucher stets von den Kirchenbänken zu reißen.

Helmut Schmidt

 

 

Am 10. November 2015 ist ein guter Freund von uns gegangen.

Helmut Schmidt

 

„Für mich war Fischerhude eine Oase.“ damit hatte Helmut Schmidt schnell formuliert, was für ihn unser schönes Dorf zeitlebens bedeutete. Neben der von ihm so geliebten typisch norddeutschen Landschaft, fand er hier auch die menschlichen Begegnungen, die ihm so wichtig waren. Besonders die Künstlerin Olga Bontjes van Beek, stand ihm sehr nahe – und viele andere mehr.

Wir werden ihn nicht vergessen! 

 

Mit der oben abgebildeten Grußkarte hatte er sich 2008 als Unterstützer einer Initiative Fischerhuder Bürger angeschlossen, die sich für ein neues Wasserrad an der Alten Wassermühle eingesetzt hatten. (Mehr dazu auch unter der Rubrik SPIELPLATZ)