Gut zu Huf

Gut zu Huf

Auf Schritt und Trab durch Fischerhude

Wer Fischerhude besucht, wird auf seinem Spaziergang durch die schöne Ortschaft sehr schnell, vielleicht schon an der nächsten Ecke, auf ein Pferd treffen. Entweder steht es auf einer Weide und kommt neugierig angetrabt, wenn Sie etwas warten oder Sie begegnen jemandem der hoch im Sattel, ganz entspannt durch die Gassen schreitet, um auf dem kürzesten Weg den Ort zu durchqueren. Selbst einer Kutsche zu begegnen ist hier gut möglich, wenn auch etwas seltener.

In Pferdekreisen bekannt ist natürlich der internationale Distanzritt, der hier jedes Jahr im April durchgeführt wird. Die Teilnehmer, und es sind oft gut um die 50 Reiter mit ihren Pferden, hatten bei den pferdefreundlichen Fischerhudern und Quelkhornern noch nie Probleme.

Auch Wanderreiter, die vielleicht von Bremen kommend Fischerhude durchqueren, um z. B. nach Rotenburg zu reiten, machen hier gern Rast und wenn sie bleiben wollen, findet sich immer problemlos eine Einstellbox für das Pferd und auch ein Fremdenzimmer.

Das Umland ist schön und übersichtlich. Man kann sich gut zurechtfinden, obwohl die Reitwege nicht ausgeschildert sind. Es darf fast überall, ausgenommen natürlich in gekennzeichneten Schutzgebieten, geritten werden.

In Quelkhorn dürfen Kinder auf Ponys reiten. Man sollte sich aber frühzeitig für diesen Riesenspaß anmelden.

Und schließlich sind auch geführte Wanderritte möglich, wofür Sie einen Experten buchen können: siggipauli@web.de

und tschüß

und tschüß

Die lieben Kleinen sind schon einige Zeit weg und für die Eltern wird es sicher auch bald soweit sein sich in die Lüfte zu erheben und den langen Flug gen Süden anzutreten.

Alle drei Küken hatten sich ideal entwickelt und so bestehen die besten Aussichten, dass sie ihr Ziel erreichen. Storchexperten haben inzwischen festgestellt, dass sich bei über 50% der westziehenden Weißstörche der nordwestlichen Population, das Zugverhalten stark verändert hat. Ein so hoher Prozentsatz dieser Vögel zieht nicht mehr nach Westafrika, sondern überwintert bereits im Süden Spaniens. Die Vögel halten sich dort zur Nahrungssuche vor allem auf einigen großen, offenen Mülldeponien auf.

Unsere Storchenfreunde am Dobben waren jedenfalls froh ihre Storchenfamilie 2014 so glatt durch das Jahr gleiten zu sehen.

Guten Flug!

Noch ein ganzes Weilchen länger bleibt allerdings der Storch hier, den der Künstler W. Hartmann auf das Dach des Touristenpavillons am Parkplatz der Volksbank gesetzt hat. Sehenswert!

 

 

 

Jochen‘s Ideen sind so fein wie sein Käse!

Käse-Jochen gehört zum alten Fischerhuder Marktplatz wie die dicken Eichen. Deshalb war es für ihn schmerzlich zu hören, dass der Fischerhuder Markt zukünftig nicht mehr stattfinden sollte.

Damit war er nicht allein, auch seine Freunde vom Verein „die Ausreißer“ allen voran „Lederkünstler“Peter, wollten den schönen Marktplatz nicht nur noch mit parkenden Autos zugestellt sehen. Also besann man sich auf ein gelungenes Marktereignis im Juni und beschloss gemeinsam etwas ähnliches nun regelmäßig in Fischerhude stattfinden zu lassen.

Jeden ersten Samstag im Monat wird nun ein Kunsthandwerkermarkt im Herzen Fischerhudes stattfinden. Freuen wir uns auf die Premiere am 4. Oktober – Nicht verpassen!