Gesundheit ist…

… das höchste Gut! 

Von Schmerzen frei zu sein und möglichst lange beweglich bleiben, möchte jeder!

Wie kann man diesem Wunsch entgegenkommen, welche Mittelchen, welche Techniken helfen dabei?

Eine Möglichkeit das Wohlbefinden positiv zu verändern, kann Yoga sein. Das  regelmäßige trainieren der verschieden Übungen harmonisiert die Bewegungsabläufe, die Psyche und das vegetative Nervensystem. Für Wiebke Niebel hat sich bald nach ihrem Studium der Sozialpädagogik herausgestellt, ihr persönlicher Weg ist Yoga. Nach einer weiteren Ausbildung zur systemischen Therapeutin, begann sie 2011 eine 4,5 jährige Ausbildung am Berliner Yoga-Zentrum zur Yogalehrerin und im Anschluss eine 3,5 jährige Weiterbildung zur therapeutischen Yogalehrerin. Darauf folgten viel tätige Jahre zum sammeln von Erfahrung. 2020 ist Wiebke Niebel nach Fischerhude gezogen und hat sich in der Gniddenborg Nr.6 einen Praxisraum eingerichtet und wird hier Yoga-unterricht anbieten. Ab Sept. 2023 bietet sie auch Achtsamkeits und MBSR-Kurse an

Eins, zwei, drei – geschafft!

Jetzt ist er da, der neue Band 3! Zweieinhalb Kilo schwer, mit vielen Farbseiten im 560 Seiten starken Jubiläumswerk. Das dritte Buch aus der Reihe „Die alten Höfe von Fischerhude“ von Manfred Wolffson.

Lange war es angekündigt und, dass es im Ende September so heiß erwartet wurde, konnte man schon am gut gefüllten Saal im Buthmanns-Hof erkennen. Gekonnt stellte der Autor sein Werk vor und vergaß dabei auch nicht die wertvollen Helfer und Sponsoren zu benennen. Natürlich gab es danach auch gleich die Gelegenheit das Buch zu erwerben, wovon auch reichlich Gebrauch gemacht wurde.

 

In dieser, seiner dritten Ausgabe der Buchreihe, rechtzeitig erschienen vor der wichtigen 900-Jahrfeier des Dorfes im Jahr 2024, geht Manfred Wolffson detailliert auf viele interessante und bedeutende lokale wie auch externe Bereiche ein. 

Besonders herausragende Details: In den Innenseiten der Buchdeckel sind extra Taschen eingefügt worden. Darin befindet sich eine ausklappbare Orts- und Landkarte, 4 lose Kopien von historischen Original-Urkunden von 1124 und noch Platz für eigene oder spätere Jubiläums-Fotos und Zeitungsberichte.

Da das Werk den Bauern von Fischerhude (und Quelkhorn) gewidmet ist, steht am Anfang die Entstehungsgeschichte, die begleitet wird von bunten und liebevollen Bildern der Wümme-Holzbrücken.

Dann folgen weitere 78 Höfe-Stammbäume mit hunderten von Bildern und spannenden, humorvollen, bisher unbekannte Erzählungen. 

Am Ende des Buches eine besondere Freude: Sehr viele Seiten mit anklickbaren QR-Codes zum Bestaunen von Dorf-Events, Künstlern, Bewohnern und Musikern im Internet. Auflistungen aller verfügbaren Ferienunterkünfte, Dienstleistungen, Einrichtungen, Gewerbe, Namens- und Stichwortverzeichnisse für alle 3 Bände runden das Werk ab.

So ist eine komplette, einzigartige Enzyklopädie für Fischerhude entstanden.

Erworben werden können alle 3 Bände in den örtlichen Geschäften oder beim Autor unter Telefon 04293 – 7641