Filzatelier

Ursprung Filz berührt

nennt Tanja Kleinwechter ihr Atelier mitten in Fischerhude. Hier fertigt sie hochwertige Unikate aus Wolle, Edeltierhaaren und Rohseide – Materialien die den Menschen schon seit Urzeiten begleiten – die ebenso zeitlos schön wie hochaktuell in ihrer Nachhaltigkeit sind. Tanja Kleinwechter sagt über ihre Arbeiten: „Seit jeher fasziniert mich der archaische Charakter von Wolle und Tierhaar, davon lasse ich mich beim Arbeiten inspirieren und leiten. Mir ist wichtig, dass die fertigen Stücke die Kraft und Sinnlichkeit des Materials – eben das, was instinktiv berührt – ausstrahlen. Filzkunst ist für mich eine Brücke, die Ursprünglichkeit in unser modernes Leben transportiert“.

Ein Besuch des kleinen Filzateliers unweit des Storchennestes lohnt sich. Lassen Sie sich überraschen von Filz als Wandkunst die archaisch kraftvoll wirkt oder bezaubernd anmutet. Entdecken Sie Kleinode, luftig-leichte Tücher und Armstulpen in edler Nuno-Filztechnik die wie ein Farbrausch aus 1000-und-einer-Nacht wirken und wunderschöne, reisetaugliche Sitzunterlagen die neben dem ursprünglichen Charakter durch ihre praktischen Eigenschaften überzeugen.

 

 

goldart workshop

 

goldart workshop

Nicht nur mit einer schönen Sache, sondern mit einem wirklich wertvollen Erlebnis, kann man sich in Fischerhude beschenken, wenn man sich einen, vielleicht schon lang oder heimlich gehegten Wunsch erfüllt und sich für einen Goldschmiede-Workshop bei Nicole Urbat in der Landstr. 26 anmeldet. Bei einem Besuch in ihrer Galerie gold art, in der auch die Werkstatt untergebracht ist, kann man sich zuerst inspirieren lassen. In Schmuckvitrinen hat die Künstlerin ihre Unikate zur Ansicht ausgelegt und freut sich, wenn Besucher nicht nur Interesse an ihren Kreationen zeigen, sondern auch spontan den Wunsch aufsteigen fühlen, selbst mit diesen wunderschönen Materialien umgehen zu wollen.

 

Weil dies kein ungewöhnliches Verlangen ist, hat Nicole Urbat sich schon vor Jahren entschieden, für kleine Gruppen Interessierter Menschen, Wochenend-Workshops anzubieten.

So finden sich an einem verabredetem Wochenende, Samstag um zehn Uhr, bis zu vier Personen in der Galerie gold art ein. Bei der ersten Besprechung, bei der mitgebrachtes Material gesichtet, Pläne und Vorhaben gemeinsam beraten werden, lernt sich die Gruppe schon einmal kennen und man kann grundlegende Fragen zu den Metallen, Steinen und dem Arbeitsaufwand klären. (Natürlich kann man auch aus dem Werkstattfundus Steine und Materialien erwerben)

Dann schreitet man zur Tat, und beginnt sich an die Idee „heranzuarbeiten“. An den entsprechend ausgerüsteten Arbeitsplätzen wird nun unter der fachlichen Führung der erfahrenen Künstlerin geschmolzen, geschmiedet, gesägt und gefeilt. Schon diese ersten Arbeitsschritte werden von den Teilnehmern bereits als ein aufregendes Erlebnis wahrgenommen. Versorgt und bekocht wird die Gruppe von Ehemann Chr. Heintze. Und nach dem gemeinsamen Mittagessen in der Galerie bemerkt man an den Werktischen schon eine viel größere Sicherheit der Kursteilnehmer im Umgang mit den Werkzeugen. Wenn gegen 18.30 Uhr am Samstagabend der erste Kurstag vorüber ist, hat das Schmuckstück schon deutlich Gestalt angenommen und alle freuen sich auf den folgenden Tag, um zu vollenden was vor ihnen liegt.

 

Der zweite Tag beginnt um 11.00 Uhr und man hört in der Werkstatt schon etwas Fachsimpelei .

Etwa wenn die „Paralellflachzange ohne Hieb“, oder das „Bretteisen“ zum Schmieden gebraucht wird . Relativ souverain gehen die Teilnehmer jetzt schon mit Feilen und Zangen um, und nach der Mittagspause geht es zum Endspurt. Oberflächen werden mattiert, Glanzkanten anpoliert, so dass, wenn der Workshop am Sonntagabend gegen 17.30 Uhr zu Ende geht, die Schmuckstücke zum großen Teil fertig sind.

Immer wieder berichten die Teilnehmer der Künstlerin  später davon, dass sie die Stunden der kreativen Tätigkeit bei dem Workshop in ihrer Galerie, mit einem Glücksgefühl erinnern.

Auch die Freude die eigene Schmuckkreation  zu zeigen oder sie vielleicht als Präsent mit Unikat-Charakter zu einem besonderen Anlass zu verschenken, bleibt unvergesslich.

Angeregt durch diese Berichte, bietet Nicole Urbat den Workshop auch als Geschenk-Gutschein an, um damit eine doppelte Freude zu machen -

Das Erlebnis und das Ergebnis

Workshop-gold art-Wochenende                                          

Sa. / So. ( ca. 15 Std. )

incl. Verpflegung

Gesamt :175,- Euro

 

Material (alter Schmuck) kann mitgebracht oder in der Galerie erworben werden.